Unsere Tour im Mai 2017 ist leider längst vorüber, unsere Reise im September 2017 ist vorbei, auch die sechs Wochen, die wir 2018 in Thüringen unterwegs waren, gehören nun der Vergangenheit an. Ich denke gern zurück an unsere stimmungsvollen Auftritte in den Grundschulen: die vielen Kinder, die unserer Geschichte gespannt gefolgt sind, die mitgesungen haben, wie einstudierte Chöre, die mitgemacht haben, bis der Boden erbebt ist. Dankeschön Kinder! Ihr wart wirklich spitze! Und wisst ihr, Applaus ist der schönste Lohn für unsere Arbeit. Ein dickes Dankeschön an die vielen Kinder in Bergen auf der Insel Rügen, in Stralsund, Ribnitz-Damgarten, im wunderschönen Kühlungsborn, natürlich auch in Rostock, Boltenhagen, Warin, Sternberg, Parchim, Bad Kleinen, Grevesmühlen, Malchow und Neubukow. Ihr vielen Kinder in den 30 thüringischen Städten und Gemeinden, die wir besucht haben - Danke, dass ihr bei uns wart und so toll mitgemacht habt! Hallo Kinder aus Neubukow, euer lachender Buki steht immer noch bei mir auf dem Schreibtisch und passt nun den ganzen Tag auf mich auf :-)
Dankeschön auch an die rund 4.000 Kinder in Thüringen, bei denen wir zu Gast sein durften (manchmal sogar gleich zweimal): in Hermsdorf, Schmiedefeld, Georgenthal, Weißensee, Schmalkalden, Bad Salzungen, Nordhausen, Pößneck, Sonneberg, Dingelstädt, Jena, auf der Burg Ranis, Neuhaus am Rennweg, Steinach, Mühlhausen, Stadtilm, Zeulenroda-Triebes, Zella-Mehlis, Bad Tabarz, Waltershausen, Meiningen und natürlich in Neustadt an der Orla - Kinder, ich habe immer noch Eure wunderschönen Bilder mit Sonne und Regenbogen - Dankeschön!
Was mich ganz besonders freut, viele Veranstalter bei denen wir zu Gast waren, möchten, dass wir bald wiederkommen.
Unser Programm ist ein abwechslungsreicher Mix aus phantasievoller Musik und aus amüsanten Geschichten von den einfältigen, zauberhaften und lustigen Gestalten aus meinem Kinderbuch. Das ist genau das Richtige, um trübe Gedanken zu vertreiben oder um die Langeweile zu bekämpfen.
Deshalb treten Bert und ich primär in Grundschulen, Kulturhäusern und Bibliotheken auf und sorgen und dort ein wenig für Abwechslung.
Als Autorin habe ich mir lustige Gestalten aus meinem Buch herausgepickt, die ich mit verstellter Stimme spiele. Ihr erlebt eine komplette lustige Geschichte. Dazwischen spielt Bert wunderschön Gitarre.
Mitmachen ist ein ganz wichtiges Element unseres Programms, denn die Kinder wollen selber singen, sich bewegen und am Ende auch tanzen! Eines wird Euch ganz sicher klar: Lesen ist wichtig!
Unsere Puppenfamilie führt durch das Programm: das Mädchen Molly, Mizi, die Katze der Hexe Stummelzahn, das Huhn Bocke und Tick der Uhrengeist. Die Puppen faszinieren die Kinder, nehmen Berührungsängste und bringen Spaß in die Veranstaltung.
Wir bringen unsere Beschallungsanlage für max. 120 Sitzplätze mit, unsere Lichtanlage, Kostüme und Instrumente. Unsere Anlage ist ausreichend, um große Turnhallen zu beschallen.
Mein neues Buch "Die Zauberuhr der Sahrine" ist inzwischen erschienen. Ich sage Euch nur so viel: es ist richtig spannend. Ich bin sehr neugierig, wie es euch gefällt. Klickt auf den Button "Autorin", da stelle ich das Buch kurz vor.
Wer den Artikel lesen möchte, kann ihn sich gern herunterladen.
ein Bericht der Ostthüringer Zeitung über unsere Veranstaltung am 29. Juni 2018 in Hermsdorf
Bert spielt zwischen den Lesestücken wunderschön Gitarre zum Zuhören und Träumen.
Um Impulse zu setzen, spielen wir ab und zu in unseren Studios vorproduzierte Musikpassagen und Geräusche ein. Die meisten Stücke hat Bert komponiert, zwei stammen aus meiner Feder. Die Musik wurde übrigens gemeinsam von Bert und bewährten Orchestermusikern eingespielt.
Um die Kinder zum Mitsingen zu bewegen, begleiten wir sie live zu bekannten Liedern, die jeder kennt oder die Kinder lernen, ganz einfache Passagen mitzusingen und sich dabei zu bewegen, wie, das hängt vom Song ab. Am Ende darf es auch ein wenig rockiger werden. Getanzt wird ganz zum Schluss.
Unsere Musik findet sich auch auf unserer CD zur Veranstaltung wieder. Hier könnt Ihr kurz in drei Stücke hineinhören Gesungen werden aber bekannte Lieder, die jeder kennt, sogar im Kanon, das macht richtigen Spaß! Die haben wir natürlich nicht vorproduziert, das passiert live.
CD "Der Wetterzauberer" Lesung & Musik
Emy erzählt die Geschichte "Der Wetterzauberer", in den Stimmen: Erzähler, Hexe Stummelzahn und Zauberer Sinnso.
Begleitet wird sie von wunderschöner Instrumentalmusik, komponiert von Bert Gocke, zwei Stücke von Heike Eberius-von Hammel.
Musiker:
Bert Gocke: Gitarren,
Peter Sanders: Englischhorn,
Peter Ehm: Klarinette und Baritonsaxophon,
Burkhardt Wissemann: Percussion.
Aufgenommen im Woodland Studio Waldsolms
Illustration: Bärbel Eberius
Wir verkaufen die CD auf unserer Tour.
Das Kinderbuch "Der Wetterzauberer" ist sehr gut zum Vorlesen geeignet für Noch-Nicht-Selbst-Leser,
denn es hat viele kleine Unterabschnitte und zahlreiche Schwarz-Weiß-Bilder, ein Lesebändchen. Kinder ab neun
Jahre (bis etwa 11 Jahre) lesen es sehr gern, das haben sie mir gesagt und Kinder sind gnadenlos ehrlich.
Der Wetterzauberer gliedert sich in sieben Zauberkrimis, die auch einzeln gelesen werden können, aber eine zusammenhängende Geschichte bilden: Der Wetterzauberer, Der Sinneszauberer, Die Monstermücke, Der Baumwürger, Der Uhrengeist, Strom mit Schokoladensoße, Hexe Stummelzahn.
Worum geht es? Im Hügelwiesenland leben die letzten Hexen und Zauberer. Die stellen so manchen Unsinn an. Der Sinneszauberer Sinnso ist heiß auf Schokolade und wandelt Kohle in Schokolade um, der Uhrengeist Tick dreht an der Zeit, die Hexe Stummelzahn hat Zahnschmerzen und lässt sich auf den schlimmsten Zauberer aller Zeiten ein, den Schwarzen König von Zlatonien. Auch nicht zauberhafte Geschöpfe wie der Bürgermeister der Vergessenen Stadt, Herr Klotzer, bringen das Land an den Rand des Ruins, denn er lässt schon seit langem seinen Giftmüll nach Schwarzenholl bringen, wo die Krabbler die Abfälle fressen. Ein fehlgeschlagener Zauber von Sinnso lässt eine winzige Mücke zu einem mannshohem Wesen heranwachsen. Sogar eine harmlose Pflanze wie der Baumwürger fällt durch eine Panne beim Grünwicht über die Vergessene Stadt her. Wie gut, dass es vier tapfere Freunde gibt, die mit viel Verstand, Mut und Witz jedes Unheil abwenden können.
Bei den vier kleinen Helden handelt es sich um Knelch, den klügsten Elch, den man jemals erlebt hat, um das verrückte Huhn Bocke und um die beiden Puppen Lina und Timbo.
Wer beim Lesen seinem Kind ganz nebenbei auch ein wenig Wissen vermitteln möchte, liegt mit meinem Buch genau richtig, denn jede der sieben Geschichten rankt sich um ein sachliches Thema. Auf den grau unterlegten schlauen Seiten erfährt der Leser Wissenswertes zu den Sachgebieten: Wetter, Sinnesorgane, Insekten, Pflanzen, Zeit, elektrischen Strom und Zähne.
Wem das zu viel wird, kann das Graue einfach umgehen, er verpasst dabei keinen wesentlichen Inhalt der Geschichte.
Ein dickes Kinderbuch sollte nur derjenige verfassen, dem es wie wild unter den Nägeln brennt und der ohne das Buch-Schreiben nicht mehr schlafen könnte. Nur so kann ein Projekt überstanden
werden, das viel Zeit und Disziplin erfordert.
Ich fand es für mich sehr spannend eine Welt zu erschaffen, die es nur in meinen Gedanken gab. Ich wollte ein Buch schreiben, wie ich es selbst gern lesen würde, so als Kind gebliebener
Erwachsener. Meinen Figuren ließ ich freien Lauf. Es waren sie, die die Kriminalfälle zu einem guten Ende führten. Manchmal wusste ich nicht, wie der Knelch die Probleme lösen würde. Ich
setzte mich an den Schreibtisch und ließ die Dinge geschehen, ohne zu Beginn einer Geschichte zu wissen, wie sie eigentlich ausgehen würde.
Ich arbeitete mit meiner Mama, Bärbel Eberius, zwei Jahre lang an diesem Projekt. Sie malte mit großem Fleiß alle Bilder. Wir sprachen uns ständig ab, wie wir uns bestimmte Charaktere
vorstellten. Es sind wohl um die 200 Zeichnungen im Buch.
Die Bücher "Der Wetterzauberer" Band 1 und 2 und "Die Zauberuhr der Sahrine" könnt ihr fast überall im Handel bestellen.
Ihr könnt auch alle Bücher als e-Book erwerben, das ist ganz praktisch, wenn ihr in den Urlaub fahrt und nicht so viele Bücher mit herumschleppen wollt.
Informationen zu meinem Kinderbuch "Die Zauberuhr der Sahrine" findet ihr, wenn ihr diesen Button drückt.